Ölfilter
an der Moto Guzzi V7 Spezial
A)
Nebenstromölfilter
Mit einem Nebenstromfilter
wird nur ein Teil des Ölkreislaufes gefiltert. Im
vorliegenden Fall wird das Öl zu den Zylinderköpfen durch
eine Filterpatrone geführt.
Nebenstromfilter sind
umstritten, weil der Hauptölstrom ungefiltert an die
Kurbelwelle und an die Nockenwelle geleitet wird.
Die V7 Modelle hatten von
Hause aus keinen Ölfeinfilter, sondern nur ein Filtersieb.
Damals war dies Stand der Technik (Beispiel: VW
Käfer).
Als ich meine V7 Spezial (Bj.
1969) vom
Vorbesitzer übernahm, erhielt ich auch einige Ersatzteile
in einer Kiste dazu. Ein Teil konnte ich vorerst nicht
identifizieren.
Es war ein Filterpatronen-Halter wie er um
1970 als Nachrüstteil für Autos und Motorräder angeboten
wurde.
Ich
hatte das Teil montiert,
weil ich der Meinung bin, dass
ein Nebenstromölfilter immer noch besser ist, als überhaupt kein
Ölfilter.
Nachfolgend
zwei Fotos.

Der Ölfilter-Halter:

B)
Hauptstromölfilter
Das Filtersieb in der Ölwanne hindert nur größere Teile,
wie z. B. Schrauben, daran, in den Ölkreislauf zu gelangen.
Das
Filtersieb:

Feinster Metallabrieb wird vom (legierten) Öl in der Schwebe
gehalten.
Der hohle Hubzapfen der Kurbelwelle wirkt als "Schleuderölfilter"
und wird allmählich mit Mikroteilchen gefüllt. Bei
hoher Kilometerleistung kommt es vor, dass die Bohrung
vollkommen gefüllt ist und kein Metallabrieb mehr
aufgenommen wird.
Die
Hubzapfenbohrung ist mit einem Stopfen mit Schraubgewinde
an der
Vorderseite des Hubzapfens verschlossen. An diesen Stopfen kommt man nur, wenn man die Kurbelwelle
ausbaut!
Also nur durch die komplette Demontage des Motors.
Man kann das also nicht
als kleinen Service
zwischendurch machen. Und deswegen
wird es nicht gemacht, bis die Motorlager, beginnend mit den
Pleuellagern, zerstört sind.
Als
ich erfuhr, dass es bei der Fa.
Stein-Dinse
einen Ölfilterumbau-Satz für die V7-Modelle gibt, habe ich
mir diesen gekauft (Artikelnr.
300378000).
Der
Umbausatz besteht aus einem Halter für die Ölfilterpatrone,
einem Aluminiumzwischenring für die Ölwanne, einem
Filtersieb, sowie den zugehörigen Dichtungen und längeren
Edelstahlschrauben für die Ölwanne mit Zwischenring und
einer Einbauanleitung. Die passende Ölfilterpatrone (UFI
Nr. 2314900) wurde ebenfalls mitgeliefert.
Links
der alte Siebfilterhalter, rechts der neue Halter für die Ölfilterpatrone:

Bei
diesem Einbausatz wird das Motoröl aus der Ölwanne
durch ein Sieb und dann durch die Ölfilterpatrone
angesaugt. Erst dann passiert das Öl die Ölpumpe.
Bei allen Guzzen mit Ölfilterpatrone wird
werksseitig das Öl erst nach der Ölpumpe
in den Ölfilter gepresst.
Der
Einbau ist bei eingebautem Motor möglich. Um an die
Befestigungsschrauben des Siebhalters bzw. Filterhalters
zu gelangen, muss der Stirndeckel entfernt werden. An diesem
befindet sich der vordere Motorhaltebolzen. Also muss der
Motor abgestützt werden. Dazu bietet es sich an,
provisorisch den neuen Ölwannenzwischenring mit
vier Schrauben am Motorgehäuse
anzubringen,
nachdem die Ölwanne entfernt wurde. Jetzt
kann man ein starkes Brett unterlegen und z. B. mit einem
Scherenwagenheber den Motor abstützen, bevor man
den Motorhaltebolzen entfernt.
Das
mitgelieferte Filtersieb muss nicht in der Ölwanne
befestigt werden. Das Siebgehäuse wird trickreich
vom Ansaugrohr des Patronenhalters an den Boden der Ölwanne
gepresst. Bei früheren Ausführungen musste
ein Loch in den Ölwannenboden gebohrt werden.
|